Mit 1. März 2023 wird das KlimaTicket OÖ in allen Kategorien mit Kernzonen noch günstiger. Die Maßnahme soll bestehende Kund:innen in Zeiten massiver Teuerung entlasten und zusätzlich neue Fahrgäste ansprechen.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
KlimaTicket OÖ Gesamt - 550,- Euro (statt 695,- Euro)
---
KlimaTicket OÖ mit Kernzone Linz - 495,- Euro (statt 621,- Euro)
---
KlimaTicket OÖ mit Kernzone Wels oder Steyr - 480,- Euro (statt 604,- Euro)
Bestehende Kund:innen der betroffenen Kategorien werden automatisch auf die neuen, günstigeren Tarife umgestellt.
Mehr dazu
Weitere Neuerungen beim KlimaTicket OÖ 
Ermäßigungen für Familien KlimaTicket OÖ Gesamt: Ab März können Eltern, die einKlimaTicket OÖ Gesamtbesitzen, alle ihre Kinder (bis 15 Jahre) kostenlos mitnehmen.
Die Kinder müssen im Berechtigungsnachweis (Familienkarte des Landes OÖ oder ÖBB ÖSTERREICHcard Familie) eingetragen sein.
OÖ Familienkarte: Die OÖ Familienkarte bietet aber auch weitere Vorteile. Auch beim Kauf von Einzel- oder Tageskarten im Regionalverkehr gibt es Ermäßigungen für Eltern. Und die auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr reisen kostenlos mit. Foto (c): Amt der Oberösterreichischen Landesregierung |
|
| | 
Hundemitnahme Seit Jahreswechsel können alle KlimaTicket Ö-, KlimaTicket OÖ-, Monatskarten- und Jahreskartenbesitzer:innen einen Hund – unabhängig von der Größe – kostenfrei im regionalen Bus- und Schienenverkehr inkl. Kernzonen Linz, Wels oder Steyr mitnehmen. Ausgenommen hiervon ist der Schienen-Fernverkehr.
Wie bisher können kleine, ungefährliche und in geeigneten Behältnissen untergebrachte Tiere weiterhin unentgeltlich mitbefördert werden.
Größere Hunde sind an der kurzen Leine zu führen und haben einen Beißkorb oder adäquaten Beißschutz zu tragen. Foto (c): Adobe Stock |
|
|
|
|
|