OÖ. Blutspendedienst setzt Antikörpertest-Aktion ab sofort aus

ZUSTROM NICHT ABSEHBAR: OÖ. BLUTSPENDEDIENST SETZT ANTIKÖRPERTEST-AKTION AB SOFORT AUS UND BEDANKT SICH BEI ZAHLREICHEN SPENDERN

Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich pro Jahr, um verletzte oder kranke Menschen zu versorgen. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft der Bevölkerung füllten sich die Blutkonserven-Lager in Oberösterreich.

 

„Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und füllte innerhalb weniger Tage die Lager der Blutzentrale Linz. Ohne Blutspender wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit einem hohen Risiko verbunden“, bedankt sich OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter bei den zahlreichen Spendern, die uns so geduldig unterstützt haben. Unzählige Menschen folgten dem Aufruf des OÖ. Roten Kreuzes und spendeten ihr Blut, um Leben zu retten und unser Gesundheitssystem zu stärken. Die Spendenbereitschaft ist weiterhin enorm. Aufgrund eines nicht absehbaren und noch nie dagewesenen Zustroms potentieller Blutspender, wird die Aktion der Antikörpertestung ab sofort ausgesetzt.

 

BLUTKONSERVEN SIND NUR BEGRENZT HALTBAR

Wer Blut spendet, rettet Leben. „Da Blut aufgrund der befristeten Haltbarkeit nur wenige Tage verwendbar ist, kann es in den bevorstehenden Sommermonaten immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen“, sagt der Rotkreuz-Präsident und bittet, die nächste Blutspende in den Monaten Juli und August zu planen.

 

INFOS & TERMINE

Das gesamte Jahr hindurch ist das OÖ. Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen im Bundesland unterwegs. Pro Jahr wickelt das OÖ. Rote Kreuz rund 650 Blutspende-Aktionen ab. Rund 90 Prozent davon in den verschiedensten Gemeinden, direkt vor der Haustüre der Blutspender. Blutspenden können alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, die bestimmte medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen. Mehr Informationen dazu unter www.blut.at