Vortrag 23.03 Planetary Health Diet – oder wie wir die Welt besser essen

Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema Ernährung und Nahrungsmittelproduktion. Gesunde Ernährung für 10 Mrd. Menschen 2050? Die Planetary Health Diet der Eat-Lancet-Commision gibt die Richtung vor. Im Vortrag erfahren Sie, wie wir die Welt besser essen können und welche Rolle die Regionalität dabei spielt.

 

"Ernährung" ist, wenn man sich näher damit beschäftigt, ein immens komplexes, vielschichtiges und wichtiges Thema des 21. Jhd., nicht zuletzt im Hinblick auf Themen wie den Klimawandel und die Biodiversität. In diesen Zusammenhängen spielt die Landwirtschaft - und damit unsere Nahrungsmittelproduktion - eine zentrale und durchaus problematische Rolle. Die Eat-Lancet-Commission hat vor diesem Hintergrund die "Planetary Health Diet" entwickelt, die als "Kompass" dafür dienen soll, wie eine Weltbevölkerung von 10 Milliarden im Jahr 2050 gesund und ausgewogen ernährt werden kann - und wie wir die Welt besser essen können. Dabei spielt der Begriff der "Regionalität" eine ganz zentrale Rolle.

 

Speaker: Prof. Dr. habil. Thomas Mohrs (Hochschulprofessor für Philosophie/Ethik, Obmann des Vereins Gastrosophicum)

 

Eintritt frei für Interessierte, weitere Informationen: Vortrag: Planetary Health Diet - oder wie wir die Welt besser essen: Region UWE